über Weißdorn
Bitte immer daran denken: wer bereits ein "Thema" mit seinem Herz hat gehört zum Arzt!
Auch als Tinktur entfaltet er regelmäßig eingenommen seine herzstärkende Wirkung.
Weißdorn ist ein Segen für Ältere, Leistungssportler und alle die mehr Stress haben als ihnen gut tut.
Die Ende Mai gesammelten Blüten und Blätter können frisch oder getrocknet als Tee aufgegossen werden. Wer etwas für sein Herz tun will sollte frühzeit anfangen und dann dabei bleiben. Bei der Einnahme von Weißdorn müssen keine "Pausen" eingelegt werden, die Wirkung ist sanft, nachhaltig und er ist bestens verträglich.
Weißdorn lässt das Herz "aufatmen", die Sauerstoffversorgung und die Durchblutung wird verbessert, das Herz wird gestärkt.
Um sicher zu gehen eine hohe und gleichmäßige Versorgung mit den wertvollen Inhaltsstoffen zu haben tut sich mit dem naturreinen Heilpflanzenpresssaft (z.B. aus dem Reformhaus) etwas richtig Gutes!
kleine Wildkräutergalerie
Blüte vom Spitzwegerich, Plantago lanceolata
Kräuterwanderung in Cappel, Wurster Nordseeküste
Bärlauch, Allium ursinum l.
aufgenommen im März 2022 in Cappel, Wurster Nordseeküste
Schaumkraut, behaartes Cardamine hirsuta
Aufgenommen im Februar 2022 in Cappel, Wurster Nordseeküste
Augentrost, Euphrasia officinalis
Kräuterwanderung in Schönau am Königssee
Scharbockskraut, Ficaria verna
Kräuterwanderung in Cappel, Wurster Nordseeküste
geflecktes Lungenkraut, Pulmonaria officinalis, Wurster Nordseeküste im März 2022
Schöllkraut, Chelidonium majus
Kräuterwanderung in Vechta
Weiße Lichtnelke, silene latifolia
Kräuterwanderung in im Raum Hannover
Kanadische Goldrute, Solidago canadensis
Kräuterwanderung in Syke
Kroblauchsrauke, Alliaria petiolata
Kräuterwanderung in Bremerhaven
Blüte vom Huflattich, Tussilago farfara
Kräuterwanderung in Dorum, Wurster Nordseeküste
Schwarzer Nachtschatten, Solanum nigrum
Kräuterwanderung Park links der Weser, in Bremen
Frucht der Hundsrose, Hagebutte, Rosa canina im Winter
Kräuterwanderung in Cappel, Wurster Nordseeküste
Echtes Labkraut, Galium verum
Kräuterwanderung in Syke
Wildkräuterküche
Blätterteig gefüllt mit Frischkäse, Bärlauch, getrockneten Tomaten, luftgetrockneten Schinken und Walnüssen
köstliche Blütenkekse mit Gänseblümchen, Indianernessel, Borretschblüten und Frauenmantelblüten
Focaccia-Gardening: hier mit Gemüse, Saaten und Wildkräutern - Bärlauch, Labkraut, Schafgarbe und Löwenzahn
Für Naschkatzen - Früchte und Wildkräuter und Blüten mit Zartbitter- oder weißer Schokolade
Pikante Wildkräuterkekse, u.a. mit Schafgarbe, Gänsefingerkraut, Wiesensalbei...
Wildkräuterquark u.a. mit Spitzwegerich, Gänseblümchen, Knoblauchsrauke, Gänsefingerkraut, Löwenzahn, Breitwegerich, Klettenlabkraut, Brennnessel, Vogelmiere und Schafgarbe
Lachs mit Wilkräuterkruste - erst anbraten und dann in den Ofen - lecker! Die Wildkräuter als Pesto zubereitet, 1:1 mit geriebenen Semmeln gemixt und dann ca. 0,5cm dick auf den Lachs ausstreichen.
Bücher die ich gerne hab...
Da ich auch häufiger nach dem einen oder anderen Buchtipp gefragt werde, habe ich an dieser Stelle angefangen eine Liste zu erstellen, die nach und nach ergänzt wird. Alle Bücher die hier stehen sind schätze ich aus dem einen oder anderen Grund sehr - trotzdem bitte darauf achten worin mich der Wert liegt damit Ihr Euch beim Kauf Enttäuschungen erspart.
Für Tipps welches Buch hier unbedingt noch dazu gehört bin ich immer dankbar.
Heilpflanzen - erkennen, sammeln, anwenden
ein BLV-Naturführer von Elfrune Wendelberger
ISB N 3-405-13813-2
Dieses kleine Büchlein war das erste Kräuterbüchlein das ich mir selbst gekauft habe. Es werden über 100 Heilpflanzen vorgestellt, jeweils mit Foto und teilweise noch einer kleinen Detailzeichnung. Ich empfand es trotz des relativ geringen Umfangs als echte eine Fundgrube. Ich dachte ich weiß nun "alles" über Heilpflanzen. Heute, ca. 300 Kräuterbücher weiter, denke ich das es alles in allem noch immer recht überschaubar ist was ich weiß.
Die Bestimmungstexte sind gut geschrieben und es gibt jeweils Anwendungstipps und verschiedene Rezepte für Salben, Tinkturen oder Aufgüsse. Als Bestimmungsbuch trotzdem weniger geeignet aber für mich immer noch ein kleiner Schatz im Bücherschrank.
Für Einsteiger gut geeignet.
Delikatessen am Wegesrand
von Brigitte Klemme und Dirk Holtermann aus dem Walter Rau Verlag
ISB N 3-7919-0616-X
Ein schmales Büchlein das mich auf die Wildkräuterküche stieß bevor diese Hip wurde. Viele der Rezepte sind zu Standartrezepten oder zur Grundlage meiner Standartrezepte geworden. Außerdem ist dies eines der Bücher die man tatsächlich "lesen" kann, also keine Nachschlagewerk sondern leichte Lektüre und ein gutes Einsteigerbuch für die Wildkräuterküche. Abgehandelt werden 15 sehr häufig zu findende Wildpflanzen mit über 100 einfachen Rezepten.
Für Einsteiger gut geeignet.
wird fortgesetzt...
hier kommt bald mein nächster Buchtipp...